Beschreibung

Der Kreis Borken zählt mit rund 1.300 Beschäftigten zu einem der größten Arbeitgeber in der Region. Wir bilden ca. 70 junge Menschen in 11 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen aus. Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen kümmern wir uns täglich um die Angelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger im Westmünsterland. Als moderne Kreisverwaltung mit einem breiten Aufgabenspektrum von Gesundheits- über Tier- und Umweltschutz, Verkehrsangelegenheiten, Jugendarbeit u.v.m. hast Du bei uns die Möglichkeit, an verschiedenen Projekten mitzuarbeiten. Im Fachdienst Personal, Organisation und IT, der für die Betreuung des Systems und der Anwenderinnen und Anwender zuständig ist, erwarten Dich abwechslungsreiche Aufgaben. Auf die Unterstützung unserer erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder kannst Du dabei zählen. Als Bachelor of Science hast Du beispielsweise die Aufgabe, die vernetzten Rechnersysteme zu planen, aufzubauen und die Administration zu übernehmen. Auch das Entwickeln und der Service hardwarenaher IT-Systeme gehören zu Deinem Aufgabenbereich. Durch regelmäßige fachspezifische Fortbildungen kann Deine Kenntnisse auch nach Deinem Studium immer auf den neuesten Stand bringen. Und das bei flexiblen Arbeitszeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.

Informatik. Softwaresysteme
(Bachelor of Science)
+ Fachinformatiker/in für Systemintegration

Ausbildung: Fachinformatiker/in für Systemintegration
Unternehmen: Kreis Borken
Studienort: Bocholt
Ausbildungsort: Borken
Start des dualen Studiums: WS 2024/25
Bewerbung: Immer ab Mitte Juni des Vorjahres

Bewirb dich hier online >>>

Dein Ansprechpartner:

Christof Kleinwege 
Kreis Borken FD
Organisation, Personal und IT
Burloer Str. 93
46325 Borken

Tel. 02861 681-2128
c.kleinwege@get-your-addresses-elsewhere.kreis-borken.de 
https://www.kreis-borken.de  

Nimm kontakt zu uns auf

Servicezentrum Duales Studium · Westfälische Hochschule · Neidenburger Straße 10 · 45897 Gelsenkirchen · Fon 0209 9596-923/-350 · 0209 947638-113 · robin.gibas@w-hs.de · martyna.scalia@w-hs.de