Beschreibung

Das Alfried Krupp Krankenhaus gehört mit 900 Betten und circa 2.400 Beschäftigten an zwei Häusern zu den großen Krankenhauseinrichtungen in Essen. Als eines der führenden Häuser der Akutversorgung in Nordrhein-Westfalen hat das Alfried Krupp Krankenhaus mit einem breiten Leistungsangebot und einer medizinischen Versorgung auf hohem Niveau eine überregionale Bedeutung. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen verfügt es über 15 medizinische Kliniken sowie über 20 Zentren.

Informatik
(Bachelor of Science)
+ Praxisphasen

Ausbildung: Praxisphasen
Unternehmen: Alfried Krupp Krankenhaus
Studienort: Gelsenkirchen
Ausbildungsort: Essen
Start des dualen Studiums: WS 2023/24
Bewerbung: Ab sofort

Du möchtest Informatik studieren und direkt von Anfang an Dein Wissen und Erfahrungen in einem Krankenhaus anwenden?
In einem modernen Krankenhaus ist für eine Spitzenmedizin die Vernetzung zwischen Medizintechnik und Informatik nicht mehr wegzudenken. Darum wirst du in Deiner Praxisphase mit dem Schwerpunkt Informatik eine ganze Bandbreite an Programmen & Anwendungen kennenlernen und auch später in einem patientennahen Umfeld betreuen. 

Was wir bieten
• Ein tolles Team der IT, in welchem du betreut wirst
• Einblicke in alle Bereiche, die ein Krankenhaus zu bieten hat 

Was du mitbringen solltest
• Motivation,  Dein Studium und die Praxisphase unter einen Hut zu bringen
• Keine Berührungsängste bei Arbeiten im Gesundheitssektor  

Kontakt:
Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen 

Daniel-Alexander Pilat
Abteilung Personalwirtschaft
Telefon 0201 434-41838
Daniel-Alexander.Pilat@get-your-addresses-elsewhere.krupp-krankenhaus.de  

Sende deine Bewerbung an: Duales-Studium@get-your-addresses-elsewhere.krupp-krankenhaus.de oder
bewerbe dich direkt online unter >>>

Nimm kontakt zu uns auf

Servicezentrum Duales Studium · Westfälische Hochschule · Neidenburger Straße 10 · 45897 Gelsenkirchen · Fon 0209 9596-923/-350 · 0209 947638-113 · robin.gibas@w-hs.de · martyna.scalia@w-hs.de